Berichte und Neuigkeiten
Nach Tags filtern: heinz-müller-pokal jahr 2017 k98 ordonanzgewehradlerpfahlschießenbezirksmeisterschaftbogenschießencoronahallehallensaisonjahr 2015jahr 2016jahr 2017jahr 2022königshauskönigsschießenkönigsschießen jahr 2022nachrufsilvesterschießentrainingunterstützungvereinsmeisterschaftvereinsnews
Unterhebelgewehrschießen 2023
Am 06.05.2023 fand das erste Unterhebelgewehrschießen des Schützenvereins Homberg 1862 e.V. statt. Zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste habenteilgenommen. Geschossen wurde auf eine Entfernung von 50 Metern.
Den ersten Platz mit jeweils 87 Ringen teilten sich Benedikt Paul und Olaf Grimm. Mit 85 Ringen wurde Mischa Wölk zweiter vor dem drittplatzierten Artur Salzmann mit 84 Ringen.
Wir hoffen, dass dieses Event in Zukunft fester Bestandteil unseres Vereinslebens wird und auch im nächsten Jahr wieder eine Vielzahl an Mitgliedern und Gästen teilnimmt.
Hallenbezirksmeisterschaft Bogenschießen 2022
Erfolge für Bogenschütz*innen
Am Sonntag, den 20.11.2022 fand in Gudensberg die Hallenbezirksmeisterschaft im Bogenschießen statt. Der Schützenverein Homberg 1862 e.V. war mit vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum ersten Mal mit von der Partie. Dies ist besonders beeindruckend, da die Bogensparte erst vor gut zwei Jahren gegründet wurde, und zeigt, dass die Arbeit in den letzten Jahren äußerst erfolgreich war.
Wir gratulieren Thomas Diehm zum Bezirksmeistertitel in der Klasse „Recurve Herren“ mit 456 Ringen.
Frank Richter errang in der Klasse „Recurve Master“ den 2. Platz. Auch hierzu herzlich Glückwunsch.
Julia Lange, die seit ca. einem guten Jahr den Bogensport ausübt, konnte sich über den 2. Platz in der Klasse „Recurve Damen“ freuen. Eine super Leistung!
Unsere jüngste Bogenschützin, Finja Weiß, errang in der Klasse „Recurve Jugend weiblich“ den 6. Platz. Auch dies ist eine super Leistung, insbesondere da Finja erst seit wenigen Monaten am Bogen ausgebildet wird.
Nochmals herzliche Gratulation an alle vier und weiter so!
Wer beim Bogensport mal reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen. Wir trainieren derzeit immer Montags ab 19.00 Uhr und Mittwochs ab 20.00 Uhr in der Turnhalle der Stellbergschule.
Adlerpfahlschießen Pistole 2022
Am 05.11.2022 fand das 18. Adlerpfahlschießen unserer Pistolenschützen statt.
Mit dem 745. Schuss fiel der Adler und unser neuer Adlerpfahl-Pistolenkönig Alex Felger war gekürt. Mit 10 Treffern war Frank Richter am zielsichersten und konnte sich zum Blumentopfkönig der Pistolenschützen krönen.
Seinen Ausklang fand die Veranstaltungen bei leckeren Schaschlikspießen vom Grill.
Adlerpfahlschießen 2022
Am 15.10.2022 konnte nach zweijähriger Pause auch endlich wieder unser Adlerpfahlschießen der Vorderladerschützen stattfinden.
Der Adlerpfahlkönig war nach dem 178. Schuss ermittelt. Dieser Schuss brachte den Adler zu fall. Neuer König der Vorderlader ist unser Schützenbruder Manfred Lenz.
Blumentopfkönig wurde Christoph Kulla, der die meisten Tonziele traf.
Die Ehrenscheibe gewann mit der besten Zehn Roger Hansen.
Alle Teilnehmer waren motiviert und begeistert dabei und freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Schießen.
Königsschießen 2022
Am 08.10.2022 konnten wir nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder unser traditionelles Königsschießen durchführen.
Begonnen wurde mit dem Schießen um die Kronprinzenehre. Hierzu traten drei Jugendliche mit dem Luftgewehr an. Mit dem 42. Schuss fiel die Krone des Adlers und unser neuer Kronprinz Marc Aaron Schmitt war ermittelt. Gleichzeitig gewann Marc mit der besten Zehn die Jugendehrenscheibe.
Im Anschluss wurden mit dem KK-Gewehr zunächst die beiden Adjutanten ausgeschossen. Mit dem 41. Schuss fiel der Reichsadler und Benedikt Paul war als neuer und alter 2. Adjutant ermittelt. Mit dem 111. Schuss trennte Dieter Neutze das Zepter vom Adler und konnte damit als 1. Adjutant geehrt werden.
Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen wurde dann der König ausgeschossen. Der 247. Schuss brachte den Adler zu Fall und unser neuer König Thomas Döll konnte gefeiert werden. Die Königsehrenscheibe errang mit der besten Zehn Dennis Keil.
Den Abend haben wir dann bei einem leckeren Essen und gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen. Nach so langer Zeit war unser Königschießen eine rundum gelungene Veranstaltung.
Vorübergehende Einstellung des Trainingsbetriebs
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
auf Grund der aktuellen Lage und der neuen Beschlüsse der Bundesregierungund der Ministerpräsidenten sehen wir uns leider gezwungen, den Trainingsbetrieb erneut einzustellen.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Osterfest, verbunden mit der Hoffnung einer baldigen Rückkehr in die Normalität.
Der Vorstand
Wiederaufnahme des Schießbetriebs
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
ab Samstag, den 20.03.2021 wollen wir den Schießbetrieb wieder aufnehmen. Es wird dann sowohl auf dem Gewehrstand als auch auf den Pistolenstand jede zweite Bahn zur Verfügung stehen. Damit möglichst jedes interessierte Mitglied trainieren kann, begrenzen wir die Schießzeit pro Schützen zunächst auf maximal 45 Minuten.
Um die Terminvergabe wird sich unser Schützenbruder Johannes Lange kümmern, damit am Samstag um 15:00 Uhr nicht 30 Mann/Frau auf einmal vor der Tür stehen.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
- Ihr sendet eine E-Mail an svh-termin@web.de mit
- Vor- und Nachname
- gewünschtem Trainingsdatum (20./21.03.2021)
- gewünschter UhrzeitSa. 15:00, 15:45, 16:30, 17:15 So. 11:00, 11:45- gewünschter Stand (100m, 50m, 25m)
-
Dem Wunsch entsprechend wird der nächstmögliche, freie Termin vergeben
-
Ihr erhaltet per E-Mail eine Terminbestätigung
Ein Schießen ohne Termin ist an diesen beiden Tagen nicht möglich!
Im Vereinsheim gilt Maskenpflicht, d.h. die Maske ist bis zum Stand zu tragen. Ferner sind für einen reibungslosen Ablauf auch die weiteren Hygienebestimmungen zu beachten (Anwesenheitsliste, Desinfektion, etc.). Ein Verkauf von Getränken wird zunächst nicht stattfinden.
Vorstehendes gilt natürlich nur vorbehaltlich bis zum 20.03.2021 eintretender Änderungen, über die wir dann zeitnah informieren werden.
Der Vorstand
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website
Herzlich Willkommen auf der neugestalteten Website unseres Vereins. Hierfür gilt zunächst unser Dank einem neuen und engagierten Vereinsmitglied, ohne dessen Hilfe dies nicht möglich gewesen wäre. Ziel ist es nun, mit dieser Hilfe unsere Vereinsseite möglichst aktuell zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auf die Hilfe aller Vereinsmitglieder angewiesen. Es ist jedes Mitglied eingeladen, durch eigene Beiträge oder Anregungen unsere Vereinsseite lebendig zu gestalten. Sendet Eure Vorschläge einfach an redaktion@sv-homberg1862.de.
Der Vorstand ist guter Hoffnung, dass wir noch im 1. Quartal unseren Schießsport wieder ausüben können. Sobald dies möglich sein wird werden wir Euch informieren. Bis dahin bleibt alle Gesund.
Eurer Vorstand
In letzter Minute / Öffnung Schützenheim
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
ab dem 16.05.2020 öffnen wir unser Vereinsheim wieder für unsere Vereinsmitglieder. Trainingsschießen ist dann unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln möglich. Nähere Infos liegen dann im Vereinsheim aus.
Der Vorstand
Bogenschießen Hallensaison
Ab sofort findet das Bogenschießen in der Halle der Stellbergschule statt.
Montags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Mittwochs von 20.00 Uhr bis
22.00 Uhr
Bogensparten gegründet
Der SV Homberg 1862 e.V. hat eine Bogensportgruppe gegründet. Nähere Infos hierzu unter:
Das Ergebnis des Königschießens 2017
Kronprinz | Mischa Wölk |
2. Adjutant | Florian Wölk |
1. Adjutant | Bettina Scholz |
König | Axel Nuglisch |
Ehrenscheibe Jugend | Aaron Otys |
Ehrenscheibe König | Hubertus Göbel |
Das neue Königshaus 2017
Auch der Homberger Schützenverein 1862 e.V. hat in 2017 ein neues Königshaus ausgeschossen.
Nachruf
Der Schützenverein Homberg 1862 e.V.
nimmt Abschied von
seinem Schützenbruder
Peter Gattermann
Peter
Gattermann hat dem Verein vierzig Jahre die Treue gehalten.
Achtzehn Jahre
hat er als zweiter Vorsitzender den Weg des Vereins
mitgeprägt. Als
Thekenwart hat er dem Verein bis zu seiner Erkrankung
ein gemütliches Heim
beschert.
Seine Ratschläge und sein offenes, freundliches Wesen werden uns
fehlen.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen
Wir werden Ihm
ein ehrendes Andenken bewahren
der Vorstand des Schützenverein Homberg
1862 e.V.
Mischa Wölk
Homberg, im Dezember 2015
Nachruf
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt,
Ein Mensch, der
uns lieb war, ging.
Was uns bleibt, sind Freundschaft, Dank und Erinnerung.
Der Schützenverein Homberg 1862 e. V. nimmt Abschied
von
seinem Schützenbruder
Hans-Hermann Dilcher
Hans-Hermann Dilcher hat sich über viele Jahre als
Vorstandsmitglied
aktiv nicht nur in die Vereinsarbeit,
sondern auch im Schützenkreis und
Schützengau eingebracht.
Die Belange der Schützen lagen ihm immer sehr
am Herzen. Mit Hans verlieren wir ein ganz aktives und
beliebtes
Vereinsmitglied. Er hatte für die Probleme seiner
Schützenschwestern und
Schützenbrüder immer ein offenes
Ohr und stand ihnen helfend zur Seite. Er
war immer da,
wo er gebraucht wurde. Jetzt klafft dort eine große Lücke.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Wir werden ihm stets ein
ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand des Schützenvereins Homberg
1862 e. V.
Mischa Wölk
Homberg, im November 2017
Das Ergebnis des Königsschießens 2016
Kronprinz | Aron Otis |
2. Adjutant | Thomas Döll |
1. Adjutant | Rolf-Dieter Döll |
König | Mischa Wölk |
Ehrenscheibe Jugend | Florian Wölk |
Ehrenscheibe König | Josef Mach |
Den Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch.
Silvesterschießen 2015
Am 03.01.2015 haben wir unser traditionelles Sylvesterschießen abgehalten. Dabei wurde mit dem K98 der Heinz-Müller-Pokal und mit dem Ordonanzgewehr offenes Kaliber die Vereinsmeisterschaft ausgeschossen.